• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Gezwitscher • Kontakt • Impressum • Datenschutz
Logo: zeitsprung. Kontor für Geschichte

Juden und Publizistik

Von Börne zu Reich-Ranicki
Juden und Publizistik in Frankfurt auf dem Weg in die Moderne

Cover Juden und PublizistikEnde 2009/Anfang 2010 zeigte das Jüdische Museum Frankfurt eine Ausstellung zur Geschichte jüdischer Publizisten in der Mainmetropole zu der ein 96seitiges reich bebildertes Begleitbuch erschien.

Insgesamt stellt das Begleitbuch beispielhaft zehn Frankfurter Persönlichkeiten vor, deren publizistische Arbeit seit der Französischen Revolution bis heute vom Kampf der Juden um Gleichberechtigung, dem Ringen um Demokratiesierung und Pressefreiheit sowie Selbstbehauptung in einer oft antisemitischen Mehrheitsgesellschaft kündet.

Jeweils mit einem kommentierten Lebenslauf, Texten, Bildern und Zitaten werden der Autor und Publizist Ludwig Börne, das Verlegerduo Joseph Rütten und Carl Friedrich Loening, der neoorthodoxe Verleger und Politiker Jacob Rosenheim, die Schriftstellerin, Redakteurin und Frauenrechtlerin Martha Wertheimer sowie der Journalist, Soziologe und Filmkritiker Siegfried Kracauer präsentiert. Der Schriftsteller und Wirtschaftsjournalist Valentin Senger, der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki, der Publizist, Filmemacher und Politiker Daniel Cohn-Bendit sowie die Autorin, Fernsehredakteurin und Dokumentarfilmerin Esther Schapira gaben in der Ausstellung in aufwändig montierten Filmsequenzen selbst Einblicke in ihre Profession und die damit verbundenen Intentionen. Im Katalog sind sie deshalb nur mit Foto, kommentiertem Lebenslauf und Zitaten präsent.

zeitsprung konzipierte die von init. feil und partner gestaltete Publikation, erarbeitete die Texte, recherchierte Zitate wie Abbildungen und übernahm die Redaktion.

Autorinnen: Heike Drummer und Jutta Zwilling.

Weitere mit dem Jüdischen Museum Frankfurt realisierte Projekte finden Sie hier:
Juden und Publizistik (Ausstellung)
„Und keiner hat uns Kaddisch gesagt …“
Datenbank Gedenkstätte Neuer Börneplatz

  • Ihre Partnerin
  • Ihr Vorteil
  • Ausstellungen
  • Publikationen
    • 100 Jahre Machbarschaft
    • Eine Stadt macht mit: Frankfurt und der NS
    • 101 Männerorte in Frankfurt
    • 90 Jahre Nassauische Heimstätte
    • 175 Jahre Blindes Vertrauen
    • Juden und Publizistik
    • Bleibe auf Zeit
    • Im Geist der Freiheit
    • Im Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
    • Von der Grüneburg zum Campus Westend
    • Hessen - Eine starke Geschichte
    • Vivat! Es lebe der Kaiser!
    • „Und keiner hat für uns Kaddisch gesagt …“
    • Legalisierter Raub
    • Wohnen in anderen Umständen
    • 50 Jahre Mutter-Kind-Haus
    • Shipped Ships
    • Der Römer
    • Die Landesvertretung
    • Elisabeth Schwarzhaupt
    • „Ein Glücksfall für die Demokratie“
    • Wir geben Ihnen Raum
    • 1945 bis 1965
  • Recherchen
  • Vorträge
  • Archivbetreuung
  • Bibliographie
  • zeitsprung-Kunden
  • Über zeitsprung
  • Presse

 
© zeitsprung. Kontor für Geschichte